Jetzt buchen

MIETBEDINGUNGEN SURFRENTAL

§1. Anwendungsbereich

(1) Wir, die Surftown GmbH, Lilienthalstr. 12, 85399 Hallbergmoos (im Folgenden „Surftown“, „wir“ oder „uns“), bieten dir (im Folgenden „du“ oder „dir“) anlässlich deines Besuchs in unserem Surfpark die Möglichkeit, in unserem Surfrental Surf- und Bodyboards, Neoprenanzüge, Finnen, Leashes und weitere Surfausrüstung sowie Surfskate-Boards und Zubehör (im Folgenden "Miet-Equipment") zu mieten. Dafür braucht es rechtliche Regeln, die in diesen Mietbedingungen (im Folgenden „Mietbedingungen“) festgehalten sind.

(2) Diese Mietbedingungen gelten für alle Mietverträge über Miet-Equipment, die zwischen dir und uns, Surftown, geschlossen werden. Diese Mietbedingungen gelten nicht für Ticketkäufe und die Buchung von Surf- oder Bodyboard-Sessions, die Membership im Surfpark sowie für den Kauf von Waren in unserem Surfshop oder in der Gastronomie. Hierfür gibt es jeweils eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen.

(3) Wir sprechen im Folgenden von dir z. B. als Teilnehmer, Tagesgast, Besucher oder Begleitperson und meinen damit immer dich als Frau, Mann oder diverse Person. Dies gilt auch für die Mitglieder unseres Teams und alle weiteren in diesen Mietbedingungen angesprochenen Personen.

§2. Vertragsabschluss

(1) Wenn du Miet-Equipment bei uns ausleihst, kommt der Mietvertrag immer mit uns, der Surftown GmbH, zustande.

(2) Du kannst uns jederzeit während der Öffnungszeiten des Surfrentals ein Angebot auf Abschluss des Mietvertrags machen. Wenn wir dein Angebot entweder durch die Übergabe des Miet-Equipments an dich oder durch eine ausdrückliche Annahmeerklärung annehmen, kommt der Vertrag über die Miete des Miet-Equipments durch dich verbindlich zustande.

(3) Der Mietvertrag kommt auch zustande, wenn du über unsere Webseite eine Reservierungsanfrage für Miet- Equipment stellst und wir diese bestätigen. Bitte beachte, dass du über unsere Webseite nur eine Kategorie von Miet-Equipment bestimmen kannst und der konkrete Mietgegenstand erst bei der Übergabe des Miet-Equipment im Surfrental festgelegt wird. Wir sind berechtigt, deinen Reservierungswunsch ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

§3. Mietdauer, Ausgabe und Rückgabe des Miet-Equipments

(1) Die Mietdauer wird bei Online-Buchung über die Webseite www.surftown.de oder bei spontaner Miete im Surfrental vor Ort im Mietvertrag festgelegt. Eine Verlängerung der Mietdauer ist nur nach vorheriger Absprache möglich.

(2) Die Mietdauer wird entweder pro Surf- oder Bodyboard-Session, pro Stunde oder pro Tag (bis Ende des Tages der Miete) vereinbart. Miet-Equipment, welches pro Surf- oder Bodyboard-Session vermietet wird, siehe §7(3), ist spätestens 30 Minuten nach Beendigung der Surf- oder Bodyboard-Session zurückzugeben.

(3) Bei verspäteter Rückgabe behalten wir uns vor, eine zusätzliche Mietgebühr zu erheben.

(4) Wir werden dir nur einwandfreies und vollständiges Miet-Equipment übergeben. Den Zustand und die Vollständigkeit des Miet-Equipments werden wir bei Übergabe gemeinsam überprüfen. Gegebenenfalls vorhandene Vorschäden (welche jedoch die Qualität nicht mindern oder die Nutzung einschränken) werden gemeinsam dokumentiert. Mit Empfang des Miet-Equipments gilt dieses als gemietet wie besichtigt (inkl. der gegebenenfalls dokumentierten Vorschäden). Jede Beschädigung, die nach Empfang des Miet-Equipments festgestellt wird (und nicht als Vorschaden dokumentiert ist), wird dir entsprechend §7(3) in Rechnung gestellt. Solltest du nach Empfang des Miet-Equipments, jedoch vor dem Beginn oder, falls nicht vorher entdeckt, während deiner Surf- oder Bodyboard-Session, feststellen, dass das Miet-Equipment sicherheitsrelevante Mängel aufweist (z.B. Risse oder scharfe Kanten am Surfboard oder den Finnen, loser Sitz einer Finne, falsche Länge, mangelnde Festigkeit oder Fehlfunktion des Klettverschlusses der Leash), bist du zum Umtausch des betreffenden Miet-Equipments verpflichtet. Wir haben hierzu auch in §10(8) unserer Surfpark-Ordnung (https://surftown.de/de/surfpark-ordnung) Regeln aufgestellt, an die du dich zu halten hast.

(5) Das Miet-Equipment ist zum vereinbarten Zeitpunkt vollständig und im gleichen Zustand wie zum Zeitpunkt der Ausgabe des Miet-Equipments zurückzugeben.

§4. Reservierungs- und Verleihbedingungen

(1) Die Miete gilt für die Gesamtdauer der Miete unabhängig von äußeren Einflüssen, Witterung oder dem Betrieb der für die Nutzung des Miet-Equipments erforderlichen Anlagen (z.B. Wellengenerator, Surfskate-Rampe).

(2) Solltest du eine im Buchungskalender bereits gebuchte Surf- oder Bodyboard-Session nicht wahrnehmen können, kannst du die Buchung deines Miet-Equipments bis zu 28 Tage vor deiner Session kostenfrei stornieren. Bis zu 7 Tage vor deiner Session ist aufgrund von Krankheit oder Verletzung mit einem entsprechenden Nachweis oder Attest eine kostenfreie Stornierung deiner Miete ebenfalls möglich. Ab 6 Tagen vor deiner Session und am Tag deiner Session kannst du deine Buchung des Miet-Equipments nicht mehr stornieren. Sollte es am Tag deiner ursprünglich gebuchten Session noch freie Kapazitäten in einer früheren oder späteren Session derselben Preiskategorie geben, können wir dir auch eine Umbuchung deines Miet-Equipments anbieten. Sollte sich deine Session auf eine von dir gewählte andere bei uns registrierte Person übertragen lassen, geht auch die Buchung deines Miet-Equipments auf die andere Person über. Bitte beachte aber, dass eine Übertragung von Buchungen des Miet-Equipments, die du als Member vergünstigt gebucht hast, nur auf ein anderes Member des Surfparks möglich ist.

(3) Mit deiner Mietanfrage teilst du uns die relevanten Daten für die Auswahl des richtigen Miet-Equipments mit. Für den Fall, dass du das Miet-Equipment zwar mieten, aber nicht selbst nutzen möchtest, teilst du uns dies bitte vor Abschluss des Mietvertrages mit und gibst uns die zur Ausgabe des Miet-Equipments erforderlichen personenbezogenen Daten des tatsächlichen Nutzers bekannt (z.B. Name, Adresse, Geburtsdatum, Körpergröße, Gewicht, sportliche Fähigkeiten in Bezug auf das Miet-Equipment).

(4) Falls es sich bei dem Miet-Equipment um Textilien handelt, werden wir diese nach jeder Nutzung reinigen. Durch einfache Reinigung entfernbare Verschmutzungen werden – ebenso wie geringfügige, leicht zu reparierende Schäden – nicht gesondert in Rechnung gestellt.

§5. Mietpreis und Zahlungsbedingungen

(1) Der Mietpreis wird vor Beginn der Mietdauer vereinbart und ist bei Übergabe des Miet-Equipments an dich mit den akzeptierten Zahlungsmethoden zu zahlen. Sollten wir eine zusätzliche Mietgebühr erheben, ist diese bei Rückgabe des Miet-Equipments fällig.

(2) Wir akzeptieren nur die digitalen Zahlungsmethoden EC-Karte, Kreditkarte und Zahlfunktionen von Smartphones (GooglePay und ApplePay). Wir erlauben weder Bargeld noch PayPal oder andere, nicht von uns ausdrücklich genannte Zahlungsmethoden.

(3) Bitte beachte, dass wir dir keine Minderung oder Erstattung deines Mietpreises gewähren können, wenn wir nach vorheriger Ankündigung die Nutzung einzelner Angebote oder einzelner Betriebsteile einschränken. Ist eine vorzeitige Schließung des Geländes des Surfparks aus technischen (z. B. Ausfall der Wellengeneratoren), organisatorischen, betriebs- oder witterungsbedingten Gründen geboten, welche wir nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig zu vertreten haben, hast du ebenfalls keinen Anspruch auf vollständige oder teilweise Rückzahlung des Mietpreises. Solltest du aufgrund eines witterungsbedingten Abbruchs deiner Session mindestens 15 Minuten der Wasserzeit deiner Session verpassen, bitten wir dich, uns unter contact@surftown.de zu kontaktieren.

§6. Kaution

(1) Die Übergabe des Miet-Equipments erfolgt ohne Hinterlegung einer Kaution. Die Mitglieder unseres Teams sind berechtigt, im Einzelfall eine Kaution zu erheben. Die Höhe dieser Kaution wird individuell vereinbart. Wir sind auch berechtigt, uns ein Ausweisdokument vorlegen zu lassen und bis zur Rückgabe des Miet-Equipments bei uns als Sicherheit zu hinterlegen.

(2) Eine im Einzelfall gezahlte Kaution wird bei ordnungsgemäßer Rückgabe des Miet-Equipments in einwandfreiem Zustand vollständig zurückerstattet und ein etwa hinterlegtes Ausweisdokument zurückgegeben.

§7. Pflichten des Mieters

(1) Du bist verpflichtet, das Miet-Equipment pfleglich zu behandeln, nur bestimmungsgemäß zu verwenden und nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Du darfst das Miet-Equipment insbesondere nicht außerhalb des Geländes des Surfparks verbringen oder anderen Personen als den von dir bekannt gegebenen Nutzern überlassen.

(2) Du bist weiter verpflichtet, auftretende Mängel oder Schäden, insbesondere bei Bruch (Snap) eines Surf- oder Bodyboards, sowie den Verlust oder Diebstahl des Miet-Equipments unverzüglich anzuzeigen.

(3) Du haftest für alle Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch, Diebstahl oder Verlust des Miet-Equipments entstehen. Dies gilt insbesondere, wenn du die Regeln der Surfpark-Ordnung (https://surftown.de/de/surfpark-parkordnung) nicht beachtest. Beschädigungen am Miet-Equipment im Sinne von Druckstellen (Pressure Dings) werden wir dir nicht weiterbelasten. Bei Bruch, Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl des Miet-Equipments hast du (auch als Member) bei Rückgabe vor Ort einen Selbstbehalt in folgender Höhe (brutto) an uns zu zahlen:

Surf Equipment Bruch Verlust & Diebstahl
Surfboard (Softboard) € 300 UVP + 20%
Surfboard (Hardboard) € 300 UVP + 20%
Bodyboard € 300 UVP + 20%
Neoprenanzug (Wetsuit) - UVP + 20%
Neoprenschuhe - UVP + 20%
Leash - UVP + 20%
Finne - UVP + 20%
Helm (Surf) - UVP + 20%
Surfskate-Board/Achsen € 200 UVP + 20%
Helm (Surfskate) UVP + 20%

Beschädigtes Miet-Equipment bleibt nach Rückgabe im Eigentum von Surftown. Durch die Zahlung des Selbstbehalts erwirbst du keinen Anspruch auf Übertragung des Eigentums an dem entsprechenden Miet-Equipment.

(4) Du bist nicht berechtigt, Änderungen an dem Miet-Equipment vorzunehmen, dieses etwa zu beschriften oder Aufkleber anzubringen. Sollten sich die Beschriftung, der Aufkleber oder die sonstige Änderung am Miet-Equipment nicht mehr rückgängig machen lassen, hast du den für eine sonstige Beschädigung anfallenden Selbstbehalt zu entrichten.

(5) Bei vorzeitiger Rückgabe hast du keinen Anspruch auf anteilige Erstattung bereits geleisteter oder geschuldeter Mietkosten.

(6) Du erklärst mit Abgabe deiner Reservierungsanfrage, dass alle deine Angaben zur eigenen Person und zu den von dir namhaft gemachten Nutzern wahrheitsgemäß und richtig sind. Du bist verpflichtet, uns von Änderungen der Daten umgehend in Kenntnis zu setzen. Wir behalten uns vor, Ausweiskontrollen vorzunehmen, insbesondere zur Überprüfung der Rechtmäßigkeit des Erhalts von Ermäßigungen z.B. von Kindern und Jugendlichen.

§8. Haftung auf Schadensersatz

(1) Wir haften einander gegenüber nach den gesetzlichen Vorschriften für (a) Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen; (b) sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen; und (c) sonstige Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung einer Pflicht beruhen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (sogenannte „Kardinalpflichten“). In den Fällen des Buchstaben (c) ist die Haftung jedoch auf vertragstypische und vorhersehbare Schäden beschränkt, soweit nicht gleichzeitig ein Fall des Buchstaben (a) oder (b) vorliegt. Im Übrigen ist die Haftung gleich aus welchem Rechtsgrund ausgeschlossen; dies gilt insbesondere für die verschuldensunabhängige Haftung für Mängel des Miet-Equipment bei Vertragsschluss.

(2) Sofern wir eine gesonderte Garantie oder eine sonstige verschuldensunabhängige Haftung übernommen haben, gelten für Schäden aus der Verletzung der Garantie bzw. der übernommenen Haftung die Bedingungen der jeweiligen Garantie- oder Übernahmeerklärung, hilfsweise die gesetzlichen Vorschriften. §8(1) findet insoweit keine Anwendung.

(3) Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt. §8(1) findet auf diese Ansprüche keine Anwendung. Das gleiche gilt für Ansprüche aus anderen Gesetzen, die ausdrücklich regeln, dass von den Haftungsvorschriften nicht im Voraus abgewichen werden kann.

(4) Dieser §8 gilt auch für eine etwaige Haftung unserer gesetzlichen Vertreter, Arbeitnehmer und freien Mitarbeiter.

§9. Widerrufsrecht und Stornierung

(1) Ein Widerrufsrecht besteht nur, sofern gesetzlich vorgeschrieben.

(2) Wenn du den Mietvertrag über dein Miet-Equipment über unsere Webseite privat mit uns abgeschlossen hast, also nicht als Unternehmen oder zu gewerblichen oder sonstigen beruflichen Zwecken, steht dir ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Bitte beachte, dass du nach § 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB nicht oder nicht länger zum Widerruf berechtigt bist, wenn du dein Miet-Equipment für einen bestimmten Tag gemietet oder nach der Reservierungsanfrage für dein Miet-Equipment einen bestimmten Tag für deine Ausleihe des Miet-Equipment ausgewählt hast.

(3) Dein Widerrufsrecht erlischt auch dann, wenn wir dir das Miet-Equipment übergeben haben und das erst erfolgt ist, nachdem du dazu deine ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig deine Kenntnis davon bestätigt hast, dass du dein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlierst (§ 356 Abs. 4 Satz 1 BGB).

(4) Für dein Widerrufsrecht gelten im Übrigen die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden Widerrufsbelehrung:

Widerrufsrecht

Du hast das Recht, den Mietvertrag innerhalb von vierzehn Tagen nach Vertragsabschluss zu widerrufen. Dazu musst du uns per Brief (an Surftown GmbH, Lilienthalstr. 12, 85399 Hallbergmoos) oder E-Mail (an contact@surftown.de) deinen Entschluss zum Widerruf mitteilen. Gründe dafür musst Du keine angeben und zur Fristwahrung nur den Brief oder die E-Mail rechtzeitig vor Fristablauf abschicken.

Folgen des Widerrufs

Wenn du den Vertrag widerrufst, wird die Miete des Miet-Equipments storniert und wir zahlen dir einen etwas von dir bereits bezahlten Mietpreis schnellstmöglich auf demselben Weg zurück, wie wir deine Zahlung erhalten haben. Es entstehen dir keine Kosten hierfür.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Du den Vertrag widerrufen willst, kannst Du hierfür dieses Muster-Widerrufsformular verwenden und an uns zurücksenden.

(5) Falls dir kein Widerrufsrecht zusteht, ist eine einseitige Stornierung des Mietvertrags durch dich nicht gestattet, außer dir stehen aus anderen Rechtsgründen Kündigungsrechte oder anderweitige Rechte zur Auflösung des Mietvertrags zu.

§10. Datenschutz

(1) Wir erheben und speichern die für die Abwicklung des Mietvertrags notwendigen Daten. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen.

(2) Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, die wir in unserer Datenschutzerklärung festgehalten haben und die unter Datenschutz abrufbar sind.

(3) Du hast das Recht auf Auskunft über die über dich gespeicherten Daten und darüber hinaus alle anderen Rechte, die in unserer Datenschutzerklärung aufgeführt sind.

§11. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

(2) Ausschließlicher Gerichtsstand ist der Sitz der Surftown GmbH, sofern du Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen bist. Falls du den Mietvertrag als Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU abgeschlossen hast, gelten für die gerichtliche Zuständigkeit stattdessen die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen. Als Erfüllungsort für die Zurverfügungstellung des Miet-Equipment und die Zahlungen wird Hallbergmoos vereinbart.

(3) Sollte eine Bestimmungen dieser Mietbedingungen und der getroffenen weiteren Vereinbarungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

Stand: Februar 2025; Änderungen vorbehalten.