Aktuell bleibt der Status erhalten, sobald du ihn erreicht hast. Falls sich das in Zukunft ändert, wirst du natürlich rechtzeitig informiert.
Bitte sei als SURFTOWN Local mindestens 5 Minuten vor der Session an deiner Briefing Zone. Dort checkt dich dein Guide ein und gibt dir dein Lycra. Wer zu spät kommt, verpasst die Session – auch mit Local-Status.
Das Briefing kann als Local nur für Sessions in den Levels Intermediate, Advanced und Expert ausgelassen werden. In Beginner-Sessions (First-Timer, Rookie und Kids), Progressive Sessions sowie Coachings ist das Briefing weiterhin verpflichtend – unabhängig vom Local-Status.
Du erhältst den SURFTOWN Local Status, sobald du an mindestens 5 Briefings im Level Intermediate, Advanced, Expert oder Pro teilgenommen hast.
Du erhältst den SURFTOWN Local Status, sobald du an mindestens 5 Briefings im Level Intermediate oder höher teilgenommen hast. Ab diesem Moment kannst du das Briefing in den Levels Intermediate bis Expert überspringen.
Wichtig: Sei trotzdem spätestens 5 Minuten vor Sessionbeginn an deiner Briefing Zone, um eingecheckt zu werden und dein Lycra zu erhalten.
Sobald du den Status erreicht hast, informieren wir dich automatisch per E-Mail.
Generell finden unsere Surfsessions wetterunabhängig statt, solange keine Einschränkungen in der Sicherheit der Teilnehmenden im Wasser besteht.
Sollte die Surfsession aus Sicherheitsgründen (z.B. bei Extremwetterbedingungen) durch uns abgesagt oder abgebrochen werden, erfolgt eine Ersatzleistung in Form eines Gutscheins für die ausgefallene oder abgebrochene Session ab einem Wasserzeitverlust von 15min, wenn dieser dazu führt, dass die versprochene Mindestanzahl an Wellenversuchen nicht erreicht wurde.
Wurde trotz Sessionabbruch die zugesicherte Mindestanzahl an Wellenversuchen erreicht, erfolgt keine Ersatzleistung.
Vom Surfen im Surfpark während der Schwangerschaft müssen wir leider abraten. Beim Surfen prinzipiell, jedoch vor allem im Surfpark, ist die körperliche Belastung sehr intensiv und ausdauernd, besonders im Einsteigerlevel. Je nach persönlichem Fitnesslevel variiert die Belastungsintensität und -grenze natürlich und ist vor allem in der Schwangerschaft sehr individuell. Hinzu kommt im Surfpark - genauso wie im Meer - allerdings noch das Risiko für Verletzungen durch andere Surfer:innen, Surfequipment oder die Kraft der Wellen selbst, welches im Fall einer Schwangerschaft natürlich schwerere Konsequenzen haben kann. Hier wollen wir dir natürlich keine Angst machen, müssen und wollen aber explizit auf das erhöhte Risiko hinweisen. Solltest du trotzdem während der Schwangerschaft bei uns surfen wollen, geschieht dies auf eigene Gefahr und wir empfehlen dringend eine vorherige Abstimmung mit Arzt oder Ärztin, um - wie bei jeder sportlichen Aktivität in der Schwangerschaft - besser einschätzen zu können, welche Risiken durch die Belastung oder anderen Gefahren bestehen.
Bei O2 SURFTOWN MUC wollen wir Surfen für alle erlebbar machen. Deshalb kannst du auch ohne bisherige Surferfahrung oder Surf Equipment bei SURFTOWN surfen lernen. Grundvoraussetzung ist unter anderem, dass du eigenständig schwimmen kannst (min. 25m) und dich in einer guten körperlichen Verfassung befindest.
Das Mindestalter für eine Teilnahme an den regulären Surfsessions beträgt 11 Jahre. Für Kids ab 6 Jahren bieten wir spezielle, kindgerechte Surfkurse an.
Eine ausführliche Liste der Grundvoraussetzungen für deine Surfsession findest du hier. Bitte prüfe vor deiner Session, ob du diese erfüllst.
Wenn du dir aufgrund körperlicher oder gesundheitlicher Einschränkungen nicht sicher bist, komm gerne auf uns zu!
Für unsere kleinsten Surfer:innen bieten wir spezielle, kindgerechte Surfkurse bereits ab 6 Jahren an. Hier wird den Kindern das Surfen von unseren professionell geschulten Surfcoaches spielerisch beigebracht. Für die Teilnahme müssen die Kinder schwimmen können (mind. 25 Meter). In den regulären Surfsessions ist eine Teilnahme für Kinder ab 11 Jahren* möglich.
* In Ausnahmefällen ist für Kinder unter 11 Jahren auch eine Teilnahme an regulären Sessions erlaubt. Hierzu müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden.
Jede unserer Surfsessions wird durchgehend von professionellen und speziell ausgebildeten Lifeguards überwacht. Deine Sicherheit steht für uns an erster Stelle.
Aus ökologischen Gründen verzichten wir auf das Beheizen des Beckens. Um dir auch in den kälteren Monaten ein optimales Surferlebnis zu ermöglichen, bieten wir dir in unserem Surf Rental hochqualitative Rip Curl Wetsuits in verschiedenen Dicken und unser Winterkit (Hood, Boots, Handschuhe) an.
Bei uns variiert die Wassertemperatur je nach Jahreszeit. Auf unserer Startseite findest du die aktuellste Temperaturanzeige.
Grundsätzlich ist eine Teilnahme am Safety Briefing vor jeder Session verpflichtend, um die Session surfen zu können. Sobald du aber den SURFTOWN Local-Status für ein bestimmtes Surf-Level erreicht hast, musst du am Briefing nicht mehr verpflichtend teilnehmen. Du kannst es freiwillig überspringen und direkt zur Session kommen – solltest aber spätestens 5 Minuten vor Start an deiner Briefing Zone sein, um eingecheckt zu werden und dein Lycra abzuholen.
Für Beginner-Sessions (First-Timer, Rookie, Kids) sowie die Progressive Sessions bleibt das Briefing jedoch weiterhin verpflichtend – unabhängig vom Local-Status.
Jede unserer Surfsessions wird durchgehend von professionellen und speziell ausgebildeten Lifeguards überwacht. Im Falle eines Unfalls haben wir etablierte Notfallprozesse, um dich schnell und bestmöglich zu versorgen. Unser Sicherheitskonzept ist so aufgebaut, dass Risiken minimiert und Gefahrenquellen bestmöglich vermieden werden.
Um für alle Surfer:innen ein bestmögliches und sicheres Surferlebnis zu garantieren, ist das Schwimmen oder Baden im Wavepool nicht erlaubt.