Surfsessions und Kurse
Den Traum vom Tube Ride kannst du dir aktuell in unserer Expert Session im A-Frame erfüllen. Unsere Expert A-Frame Session bietet dir die erste Hälfte der Session eine turn-orientierte Welle für vertikales Top-to-Bottom Surfen, in der zweiten Hälfte dann hohl brechende Wellen für Barrels.
Sobald du die Freesurf Sessions freigeschaltet hast, wird dir dies in deinem Kundenkonto im Bereich "Trophies und Benefits" angezeigt.
Um unsere Freesurf Sessions im Buchungskalender freizuschalten und buchen zu können, musst du diese in deinem Kundenkonto aktivieren. Der Link hierfür wird dir nach Erreichen des Local-Status per E-Mail zugesendet.
Während einer Freesurf Session surfst du komplett selbstständig – ohne Briefing, Guiding oder Coaching. Ganz wichtig: Sei spätestens 5 Minuten vor deiner Session beim Coach, damit wir deine Teilnahme abhaken, dir dein Lycra aushändigen und die Reihenfolge festlegen können. Die Session läuft wie eine reguläre Surfsession mit regulärer Dauer ab. Auch hier gilt: Solltest du zu spät kommen, ist eine Teilnahme an der Session leider nicht mehr möglich!
Info: Ein:e Lifeguard ist selbstverständlich während der gesamten Zeit vor Ort und sorgt für die Sicherheit im Pool. Bitte beachte, dass du dich sicher in deinem gewählten Level (Advanced oder Expert) surfen können musst. Bei Regelverstoß ist ein Ausschluss aus der Session möglich.
Um an einer Freesurf Session teilzunehmen, brauchst du den SURFTOWN Local Status. Sobald du diesen erhalten hast, wirst du per E-Mail benachrichtigt und kannst den Zugang zu den Freesurf Sessions freischalten.
Da diese Sessions ohne Briefing oder Guiding stattfinden, ist es außerdem wichtig, dass du sicher und selbstständig im gewählten Level – Advanced oder Expert – surfen kannst und das Timing und die Positionierung für die Wellen ohne Tipps des Guides beherrschst.
Bei unseren Freesurf Sessions surfst du komplett selbstständig – ohne Briefing, Guiding oder Coaching. Sie werden ausschließlich in den Levels Advanced und Expert angeboten und sind sowohl im A-Frame- als auch im Point Break-Modus buchbar.
Um eine Freesurf Session buchen und surfen zu können, brauchst du den SURFTOWN Local Status. Sobald du diesen erlangt hast und deinen Freesurf Sessionzugang freigeschaltet hast, siehst du diese automatisch in unserem Buchungskalender.
Alle unsere Surfsessions beinhalten mindestens 55 Minuten Wasserzeit im Wavepool.
Je nach Surflevel beinhaltet jede Session zudem ein ausführliches Briefing und Debriefing außerhalb des Pools.
Unsere Sessions haben somit eine Gesamtdauer von etwa 1 Stunde 30 Minuten bis zu 2 Stunden.
In unseren Surfsessions surfen maximal 14 Surfer:innen pro Surfzone und du bekommst je nach Level und Modus mindestens 10 bzw. 12 Wellen. Wie im Meer wird hier nacheinander gesurft und sich danach wieder im Lineup eingereiht. Unsere Surfcoaches und Lifeguards sorgen für ein entspanntes Surferlebnis, sodass jede:r ausreichend viele Wellenversuche bekommt.
In unserem Wavepool wird in bis zu vier verschiedenen Zonen gleichzeitig gesurft. Pro Surfzone gibt es ein Maximum von 14 Surfer:innen. Durch die begrenzte Anzahl an Surfer:innen pro Zone sind dir eine Vielzahl an Wellenversuchen und ein entspanntes Lineup garantiert.
Unsere Kids, First-Timer, Rookie und Progressive-Coached Sessions beinhalten ein gezieltes Coaching durch unsere professionellen Surfcoaches. In den Levels Progressive-Guided, Intermediate und Advanced und Expert-Level steht dir ein erfahrener Guide für Fragen und Tipps zur Seite. Alle unsere Sessions werden selbstverständlich von unseren professionellen Lifeguards überwacht. Für die Levels Intermediate, Advanced und Expert arbeiten wir zudem an speziellen Coaching-Angeboten, die dir bald zur Verfügung stehen werden.
Die regulären Session-Packages sind für den Beginner- und A-Frame Modus einlösbar.
Für den Pointbreak-Modus bieten wir ein eigenes Package an.
Du kannst in der O2 SURFTOWN MUC jedes Surfboard wie am Meer surfen. Von Short- bis Longboard bieten wir passende Wellen für jeden Style und jedes Surflevel. In unserem Surf Rental hast du zudem die Möglichkeit, hochwertige und vielfältige Surfboards zu testen. In unseren Beginner Sessions sind lernfreundliche Softboards inkludiert.
Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren bieten wir spezielle, kindgerechte Surfkurse an. Es gibt aktuell noch keine Familienpackages, ihr könnt euch aber natürlich als Familie gemeinsam mit euren Kindern ab 11 Jahren in unsere Sessions einbuchen.
Wenn du eigenständig und sicher Bodyboarden kannst, ist es möglich ab dem Level Intermediate in unseren regulären Surfsessions teilzunehmen. Anfängerkurse oder spezielle Sessions für Bodyboarder bieten wir aktuell nicht an. Mit Stand-Up Paddle Boards ist es aus Sicherheitsgründen leider nicht erlaubt in unseren Sessions zu surfen. Für die Zukunft planen wir spezielle Stand-Up Paddle Sessions.
In unserer Beginnerzone sind ausschließlich Softboards erlaubt. Diese sind im Sessionpreis auch inkludiert. Solltest du ein eigenes Softboard haben, kannst du es gerne mitbringen.
In der Progressive Session (coached) sind nur Softboards erlaubt, in der Progressive Session (guided) darfst du auch bereits mit einem Hardboard surfen.
Ab dem Level Intermediate darfst du selbstverständlich dein eigenes Hardboard mitnehmen.
Wir empfehlen, etwa eine Stunde vor Beginn der Session vor Ort zu sein. So könnt ihr euch entspannt einchecken, euer Equipment ausleihen und euch umziehen, um pünktlich und ohne Stress in eure Session zu starten.
Das Briefing ist aus Sicherheitsgründen vor jeder Session verpflichtend. Bitte plant daher genügend Zeit ein, um rechtzeitig in der entsprechenden Briefingzone zu sein und bereit zum Surfen.
Ja, du kannst dir gerne mehrere Sessions hintereinander buchen, damit du durchgehend surfen kannst, ohne längere Pausen einzulegen. Bitte informiere sowohl beim Check-In als auch deinen Surf-Coach im Voraus darüber, dass du zwei Sessions für denselben Tag gebucht hast. Es ist jedoch wichtig, dass du nach deiner ersten Session kurz aus dem Wasser gehst, um dich für die zweite Session bei deinem Surf-Coach anzumelden. So stellen wir sicher, dass alles reibungslos abläuft und alle Teilnehmer anwesend sind.
In unserem A-Frame & Pointbreak Modus musst du dich vor der Buchung entscheiden ob du in einer Session Lefts oder Rights surfen möchtest. Während einer Session hast du nicht die Möglichkeit die Seite zu Wechseln.
In unserem A-Frame Modus bricht jeweils eine Welle von der Mitte des Surf Pools nach links und nach rechts. Somit werden zeitgleich Rights und Lefts erzeugt.
Im Pointbreak Modus laufen die Wellen über die gesamte Länge des Pools. Unser Pointbreak Modus ermöglicht in der größten Einstellung Wellen von 18 Sekunden Länge.
Im Pointbreak Modus bieten wir Sessions für die Surf Levels Intermediate, Advanced und Expert an.
Sicherheit und Regeln
Aktuell bleibt der Status erhalten, sobald du ihn erreicht hast. Falls sich das in Zukunft ändert, wirst du natürlich rechtzeitig informiert.
Bitte sei als SURFTOWN Local mindestens 5 Minuten vor der Session an deiner Briefing Zone. Dort checkt dich dein Guide ein und gibt dir dein Lycra. Wer zu spät kommt, verpasst die Session – auch mit Local-Status.
Das Briefing kann als Local nur für Sessions in den Levels Intermediate, Advanced und Expert ausgelassen werden. In Beginner-Sessions (First-Timer, Rookie und Kids), Progressive Sessions sowie Coachings ist das Briefing weiterhin verpflichtend – unabhängig vom Local-Status.
Du erhältst den SURFTOWN Local Status, sobald du an mindestens 5 Briefings im Level Intermediate, Advanced, Expert oder Pro teilgenommen hast.
Du erhältst den SURFTOWN Local Status, sobald du an mindestens 5 Briefings im Level Intermediate oder höher teilgenommen hast. Ab diesem Moment kannst du das Briefing in den Levels Intermediate bis Expert überspringen.
Wichtig: Sei trotzdem spätestens 5 Minuten vor Sessionbeginn an deiner Briefing Zone, um eingecheckt zu werden und dein Lycra zu erhalten.
Sobald du den Status erreicht hast, informieren wir dich automatisch per E-Mail.
Generell finden unsere Surfsessions wetterunabhängig statt, solange keine Einschränkungen in der Sicherheit der Teilnehmenden im Wasser besteht.
Sollte die Surfsession aus Sicherheitsgründen (z.B. bei Extremwetterbedingungen) durch uns abgesagt oder abgebrochen werden, erfolgt eine Ersatzleistung in Form eines Gutscheins für die ausgefallene oder abgebrochene Session ab einem Wasserzeitverlust von 15min, wenn dieser dazu führt, dass die versprochene Mindestanzahl an Wellenversuchen nicht erreicht wurde.
Wurde trotz Sessionabbruch die zugesicherte Mindestanzahl an Wellenversuchen erreicht, erfolgt keine Ersatzleistung.
Vom Surfen im Surfpark während der Schwangerschaft müssen wir leider abraten. Beim Surfen prinzipiell, jedoch vor allem im Surfpark, ist die körperliche Belastung sehr intensiv und ausdauernd, besonders im Einsteigerlevel. Je nach persönlichem Fitnesslevel variiert die Belastungsintensität und -grenze natürlich und ist vor allem in der Schwangerschaft sehr individuell. Hinzu kommt im Surfpark - genauso wie im Meer - allerdings noch das Risiko für Verletzungen durch andere Surfer:innen, Surfequipment oder die Kraft der Wellen selbst, welches im Fall einer Schwangerschaft natürlich schwerere Konsequenzen haben kann. Hier wollen wir dir natürlich keine Angst machen, müssen und wollen aber explizit auf das erhöhte Risiko hinweisen. Solltest du trotzdem während der Schwangerschaft bei uns surfen wollen, geschieht dies auf eigene Gefahr und wir empfehlen dringend eine vorherige Abstimmung mit Arzt oder Ärztin, um - wie bei jeder sportlichen Aktivität in der Schwangerschaft - besser einschätzen zu können, welche Risiken durch die Belastung oder anderen Gefahren bestehen.
Bei O2 SURFTOWN MUC wollen wir Surfen für alle erlebbar machen. Deshalb kannst du auch ohne bisherige Surferfahrung oder Surf Equipment bei SURFTOWN surfen lernen. Grundvoraussetzung ist unter anderem, dass du eigenständig schwimmen kannst (min. 25m) und dich in einer guten körperlichen Verfassung befindest.
Das Mindestalter für eine Teilnahme an den regulären Surfsessions beträgt 11 Jahre. Für Kids ab 6 Jahren bieten wir spezielle, kindgerechte Surfkurse an.
Eine ausführliche Liste der Grundvoraussetzungen für deine Surfsession findest du hier. Bitte prüfe vor deiner Session, ob du diese erfüllst.
Wenn du dir aufgrund körperlicher oder gesundheitlicher Einschränkungen nicht sicher bist, komm gerne auf uns zu!
Für unsere kleinsten Surfer:innen bieten wir spezielle, kindgerechte Surfkurse bereits ab 6 Jahren an. Hier wird den Kindern das Surfen von unseren professionell geschulten Surfcoaches spielerisch beigebracht. Für die Teilnahme müssen die Kinder schwimmen können (mind. 25 Meter). In den regulären Surfsessions ist eine Teilnahme für Kinder ab 11 Jahren* möglich.
* In Ausnahmefällen ist für Kinder unter 11 Jahren auch eine Teilnahme an regulären Sessions erlaubt. Hierzu müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden.
Jede unserer Surfsessions wird durchgehend von professionellen und speziell ausgebildeten Lifeguards überwacht. Deine Sicherheit steht für uns an erster Stelle.
Aus ökologischen Gründen verzichten wir auf das Beheizen des Beckens. Um dir auch in den kälteren Monaten ein optimales Surferlebnis zu ermöglichen, bieten wir dir in unserem Surf Rental hochqualitative Rip Curl Wetsuits in verschiedenen Dicken und unser Winterkit (Hood, Boots, Handschuhe) an.
Bei uns variiert die Wassertemperatur je nach Jahreszeit. Auf unserer Startseite findest du die aktuellste Temperaturanzeige.
Grundsätzlich ist eine Teilnahme am Safety Briefing vor jeder Session verpflichtend, um die Session surfen zu können. Sobald du aber den SURFTOWN Local-Status für ein bestimmtes Surf-Level erreicht hast, musst du am Briefing nicht mehr verpflichtend teilnehmen. Du kannst es freiwillig überspringen und direkt zur Session kommen – solltest aber spätestens 5 Minuten vor Start an deiner Briefing Zone sein, um eingecheckt zu werden und dein Lycra abzuholen.
Für Beginner-Sessions (First-Timer, Rookie, Kids) sowie die Progressive Sessions bleibt das Briefing jedoch weiterhin verpflichtend – unabhängig vom Local-Status.
Jede unserer Surfsessions wird durchgehend von professionellen und speziell ausgebildeten Lifeguards überwacht. Im Falle eines Unfalls haben wir etablierte Notfallprozesse, um dich schnell und bestmöglich zu versorgen. Unser Sicherheitskonzept ist so aufgebaut, dass Risiken minimiert und Gefahrenquellen bestmöglich vermieden werden.
Um für alle Surfer:innen ein bestmögliches und sicheres Surferlebnis zu garantieren, ist das Schwimmen oder Baden im Wavepool nicht erlaubt.
Surf Rental und Equipment
Während deines Aufenthalts stehen dir Surfboard Racks auf unserer Fläche zur Verfügung, in denen du dein Board auf eigene Gefahr abstellen kannst. Bitte beachte, dass wir hierfür keine Haftung übernehmen. Die Lagerung über Nacht ist bei uns leider nicht möglich.
Wir haben leider keine Möglichkeit, eigene Surfboards in der O2 SURFTOWN MUC dauerhaft zu lagern. Für den Tag deines Besuch bieten wir aber selbstverständlich ausreichend Platz in unseren Surfboard Racks an.
All unsere High Performance Rental Shortboards sind mit Tail- und Frontpads ausgestattet und benötigen somit kein Wachs. Für eigene Surfboards kannst du Surfwachs oder Pads in unserem Shop erwerben.
Passend zu jeder Saison bieten wir dir in unserem Rental, Rip Curl Wetsuits in verschiedenen Dicken an. Unser Sortiment reicht vom 2mm Shorty im Sommer bis in zum 5mm Wetsuit im Winter mit Haube, Boots und Handschuhen. Somit bist du ganzjährig bestens für deine Surfsession ausgestattet!
In unserem Surf Rental bieten wir Surfboards in verschiedenen Größen für alle Surflevel und Surfstile an. Unser Rental ist mit hochqualitativen, ausgewählten Surfboards und Bodyboards namhafter Brands ausgestattet, sodass du das perfekte Board für dich finden wirst. Unsere Mitarbeiter:innen beraten dich gerne!